Kurse 

Die Kurs-Beschreibungen finden Sie weiter unten 

2023

| Kurs  | Termin  | Preis  | Ort  | Startzeit  | Einlasszeit  | Endzeit 

| Modul OH   | 04.12.-07.12.23  | 950,00 €  | FZJ  | 09.00 Uhr  | 08.45 Uhr  | 15.15 Uhr
| Modul K  | 08.12.23  | 350,00 €  | FZJ  | 09.00 Uhr  | 08.45 Uhr  | 16.15 Uhr
| Kurs M-AK  | 09.12.23  | 105,00 €  | Aachen  | 09.00 Uhr  | 08.45 Uhr  | 13:00 Uhr 

| Module AR, AU | 11.12.23  | 300,00 €  | FZJ  | 09.00 Uhr  | 08.45 Uhr  | 15.00 Uhr
| Modul AO  | 11.12.23  | 200,00 €  | FZJ  | 15.15 Uhr  | 15.00 Uhr  | 17.45 Uhr
| Modul AFA  | 11.12.23  | 90,00 €  | FZJ  | 15.15 Uhr  | 15.00 Uhr  | 16.15 Uhr
| Modul AB  | 12.12.23  | 200,00 €  | FZJ  | 09.00 Uhr  | 08.45 Uhr  | 10.45 Uhr


2024 

| Kurs  | Termin  | Preis  | Ort  | Startzeit  | Einlasszeit  | Endzeit 

| Kurs M-AZ1 | 20.01.24 | 190,00 € | Aachen | 09:00 | 08:45 | 17:00
| Kurs M-AZ2 | 20.01.24 | 105,00 € | Aachen | 09:00 | 08:45 | 13:00 

| Modul OH  | 22.01.-25.01.24  | 950,00 €  | FZJ  | 09.00 Uhr  | 08.45 Uhr  | 15.15 Uhr 
| Modul BH  | 29.01.-31.01.24  | 780,00 €  | FZJ  | 09.00 Uhr  | 08.45 Uhr  | 17:00 Uhr
| Module AR, AU | 05.02.24  | 300,00 €  | FZJ  | 09.00 Uhr  | 08.45 Uhr  | 15.00 Uhr
| Modul AO  | 05.02.24  | 200,00 €  | FZJ  | 15.15 Uhr  | 15.00 Uhr  | 17.45 Uhr
| Modul AFA  | 05.02.24  | 90,00 €  | FZJ  | 15.15 Uhr  | 15.00 Uhr  | 16.15 Uhr
| Modul AB  | 06.02.24  | 200,00 €  | FZJ  | 09.00 Uhr  | 08.45 Uhr  | 10.45 Uhr
| Modul ARG  | 07.03.24  | 230,00 €  | FZJ  | 09.00 Uhr  | 08.45 Uhr  | 12.40 Uhr 

| Modul RG  | 08.04.-09.04.24  | 580,00 €  | FZJ  | 09.00 Uhr  | 08.45 Uhr  | 15.00 Uhr 

| Modul GG  | 08.04.-09.04.24  | 580,00 €  | FZJ  | 09.00 Uhr  | 08.45 Uhr  | 15.45 Uhr
| Modul FA  | 10.04.24  | 300,00 €  | FZJ  | 09.00 Uhr  | 08.45 Uhr  | 16.00 Uhr
| Modul BF  | 11.04.24  | 350,00 €  | FZJ  | 09.00 Uhr  | 08.45 Uhr  | 15.00 Uhr
| Kurs M-AK  | 13.04.24  | 105,00 €  | Aachen  | 09.00 Uhr  | 08.45 Uhr  | 13:00 Uhr 
| Modul ARG+ARA  | 16.04.24  | 300,00 €  | FZJ  | 09.00 Uhr  | 08.45 Uhr  | 15:15 Uhr 

| Kurs R-RM  | 17.04.24  | 360,00 €  | Jülich  | 09.00 Uhr  | 08.45 Uhr  | 17:20 Uhr
| Kurs M-ARS-E | 26.04.-27.04.24 | 280,00 €  | Aachen  | 13.40 Uhr  | 13.20 Uhr  | 17.15 Uhr
| Kurs M-ARS | 26.04.-27.04.24  | 230,00 €  | Aachen  | 13.40 Uhr  | 13.20 Uhr  | 17.15 Uhr
| Kurs M-AR  | 26.04.24  | 190,00 €  | Aachen  | 09.00 Uhr  | 08.45 Uhr  | 17.15 Uhr 
| Modul GH | 03.06.-05.06.24  | 700,00 €   | FZJ  | 09.00 Uhr  | 08.45 Uhr  | 18.15 Uhr

| Modul OG  | 06.06.-07.06.24  | 580,00 €  | FZJ  | 09.00 Uhr  | 08.45 Uhr  | 16.45 Uhr 

| Module AR, AU | 13.06.24  | 300,00 €  | FZJ  | 09.00 Uhr  | 08.45 Uhr  | 15.00 Uhr
| Modul AO  | 13.06.24  | 200,00 €  | FZJ  | 15.15 Uhr  | 15.00 Uhr  | 17.45 Uhr
| Modul AFA  | 13.06.24  | 90,00 €  | FZJ  | 15.15 Uhr  | 15.00 Uhr  | 16.15 Uhr
| Modul AB  | 14.06.24  | 200,00 €  | FZJ  | 09.00 Uhr  | 08.45 Uhr  | 10.45 Uhr
| Modul OH  | 17.06.-20.06.24  | 950,00 €  | FZJ  | 09.00 Uhr  | 08.45 Uhr  | 15.15 Uhr
| Modul K  | 21.06.24  | 350,00 €  | FZJ  | 15.15 Uhr  | 15.00 Uhr  | 17.45 Uhr
| Modul BH  | 24.06.-26.06.24  | 780,00 €  | FZJ  | 09.00 Uhr  | 08.45 Uhr  | 17:00 Uhr 

 


 
Alle Angaben ohne Gewähr - Fehler vorbehalten.
Ein Vertrag kommt auf Basis der Bestätigung durch den Verein SAJ e.V. unter den darin genannten Bedingungen zu Stande.
| Kurs  | Termin  | Preis  | Ort  | Startzeit  | Einlasszeit  | Endzeit 

Kurse Röntgen Technik


Created with Sketch.

Modul RM:   

 RM - Modul für die Fachkundegruppe mit minimalen Anforderungsniveau 
17.4.2024

Created with Sketch.

Modul RM
Richtlinie über die im Strahlenschutz erforder-liche Fachkunde und Kenntnisse beim Betrieb von Röntgeneinrichtungen zur technischen Anwendung und genehmigungsbedürftigen Störstrahlern sowie über Anforderungen an die Qualifikation von behördlich bestimmten Sachverständigen
vom 21. November 2011 (GMBl. 2011, Nr. 52/53, S. 1039), geändert am 23. Juni 2014 (GMBl. 2014, Nr. 44/45, S. 918)

RM Modul für die Fachkundegruppe mit minimalen Anforderungsniveau

Der Kurs dient zum Erwerb der Fachkunde:
R3 Betrieb von Röntgeneinrichtungen und Störstrahlern, die in Konstruktion, Eigenschaften und Betriebsweise Vollschutz-, Hochschutz- bzw. Basisschutzgeräten entsprechen, sowie von Hochschutzge-räten, Basisschutzgeräten, Gepäckdurchleuchtungs-, Dicken-, Dichte- oder Füllstandsmesseinrichtungen

Link zum Buchungstool

Modul RG:   

RG - Grundmodul für Fachkundegruppen mit geringerem Anforderungsniveau
07.03.2024

Created with Sketch.

Modul RG
Richtlinie über die im Strahlenschutz erforderliche Fachkunde und Kenntnisse beim Betrieb von Röntgeneinrichtungen zur technischen Anwendung und genehmigungsbedürftigen Störstrahlern sowie über Anforderungen an die Qualifikation von behördlich bestimmten Sachverständigen vom 21. November 2011 (GMBl. 2011, Nr. 52/53, S. 1039), geändert am 23. Juni 2014 (GMBl. 2014, Nr. 44/45, S. 918)

RG Modul für die Fachkundegruppe mit minimalen Anforderungsniveau

Der Kurs dient in Kombination mit dem Modul FA zum Erwerb der Fachkunde:
R10 Wahrnehmung von Aufgaben oder Beschäftigung von Personen im Zusammenhang mit dem Betrieb

Link zum Buchungstool

Kurse Medizin

Created with Sketch.

Wir sind mehr als ein nur ein Haufen Experten: Bei uns arbeiten kluge Köpfe als Freunde zusammen. Gemeinsam stecken wir viel Freude und Leidenschaft in unser Produkt, das zeichnet uns aus.

Kurs M-AZ1     Zahnärzte/innen 

20.01.2024

Created with Sketch.

Aktualisierung der Fachkunde für Zahnärzte:innen
(nach der Richtlinie „Fachkunde und Kenntnisse im Strahlenschutz bei dem Betrieb von Röntgeneinrichtungen in der Medizin oder Zahnmedizin“ von 2005)

 Link zum Buchungstool

Kurs M-AZ2     zahnmed.Fachpersonal      

20.01.2024

Created with Sketch.

Aktualisierung der Kenntnisse für zahnmedizinisches Fachpersonal
(nach der Richtlinie „Fachkunde und Kenntnisse im Strahlenschutz bei dem Betrieb von Röntgeneinrichtungen in der Medizin oder Zahnmedizin“ von 2005) 

 

Link zum Buchungstool 

Kurs M-AK       OP-Personal/Funktionsdiagnostik    

13.04.2024

Created with Sketch.

 Aktualisierung der Kenntnisse für OP-Personal / Funktionsdiagnostik
(nach der Richtlinie „Fachkunde und Kenntnisse im Strahlenschutz bei dem Betrieb von Röntgeneinrichtungen in der Medizin oder Zahnmedizin“ von 2005) 

  Erhalt der Fachkunde und Kenntnisse im Strahlenschutz (nach § 48 Abs. 1 und § 49 Abs. 3 StrlSchV) 

Link zum Buchungstool

Kurs M-AR       MTR, MPE, Ärzte/innen      

26.04.2024     13:40  8UE

Created with Sketch.

Aktualisierung im Bereich „Röntgendiagnostik“ mit 8 UE (interne Bezeichnung: M-AR) nach der Richtlinie „Fachkunde und Kenntnisse im Strahlenschutz bei dem Betrieb von Röntgeneinrichtungen in der Medizin oder Zahnmedizin“
 

 Erhalt der Fachkunde und Kenntnisse im Strahlenschutz (nach § 48 Abs. 1 und § 49 Abs. 3 StrlSchV) 

Link zum Buchungstool

Kurs M-ARS     MTR, MPE, Ärzte/innen      

26.04.2024   13:40  12UE 

Created with Sketch.

Aktualisierung im Bereich „Röntgendiagnostik und Strahlentherapie / Nuklear­medizin“ mit insgesamt 12 UE (interne Bezeichnung M-ARS) nach den Richtlinien „Fachkunde und Kenntnisse im Strahlenschutz bei dem Betrieb von Röntgeneinrichtungen in der Medizin oder Zahnmedizin“ und der Richtlinie „Strahlenschutz in der Medizin“

 

 Erhalt der Fachkunde und Kenntnisse im Strahlenschutz (nach § 48 Abs. 1 und § 49 Abs. 3 StrlSchV) 

Link zum Buchungstool

Kurs M-ARS-E    ermächtigte Ärzte/innen  

26.04.2024    13:40  14UE 

Created with Sketch.

Aktualisierung  im Bereich „Röntgendiagnostik und Strahlentherapie / Nuklear­medizin“ und der Richtlinie „Arbeitsmedizinische Vorsorge“ mit insgesamt 14 UE für ermächtigte Ärzte (interne Bezeichnung M-ARSE) nach den Richtlinien „Fachkunde und Kenntnisse im Strahlenschutz bei dem Betrieb von Röntgeneinrichtungen in der Medizin oder Zahnmedizin“ (Anlage 6), der Richtlinie „Strahlenschutz in der Medizin“ (Anlage A 3) sowie der Richtlinie „Arbeitsmedizinische Vorsorge“ (Anlage 3)
 

 Erhalt der Fachkunde und Kenntnisse im Strahlenschutz (nach § 48 Abs. 1 und § 49 Abs. 3 StrlSchV) 

Link zum Buchungstool

Kurse Strahlenschutz Technik

Created with Sketch.

Modul GH

GH - Grundlagen für Fachkundegruppen mit erhöhtem Anforderungsniveau

03.-05.06.2024

Created with Sketch.

Modul GH
gemäß Fachkunderichtlinie Technik nach StrlSchV vom 21. Juni 2004 [(GMBl. 2004, Nr. 40/41, S. 799), zuletzt  geändert am 19. April 2006 (GMBl. 2006, Nr. 38, S. 735)]

GH Grundlagen für Fachkundegruppen mit erhöhtem Anforderungsniveau

Der Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde:
S2.2 Umgang mit umschlossenen radioaktiven Stoffen mit Aktivitäten bis zum 106fachen der Freigrenze der Anlage III Tabelle 1 Spalte 2 StrlSchV, aber die die Wertre der Anlage III Tabelle 1 Spalte 3a unterschreiten, sofern nicht durch Fachkundegruppe S2.1 abgedeckt.

Link zum Buchungstool

Modul UH: 

UH - Umgang mit umschlossenen radioaktiven Stoffen: Erhöhtes Anforderungsniveau

Termine folgen


Created with Sketch.

Modul UH
gemäß Fachkunderichtlinie Technik nach StrlSchV vom 21. Juni 2004 [(GMBl. 2004, Nr. 40/41, S. 799), zuletzt  geändert am 19. April 2006 (GMBl. 2006, Nr. 38, S. 735)]

UH Umgang mit umschlossenen radioaktiven Stoffen: Erhöhtes Anforderungsniveau

Voraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs mit dem Modul GH.

Zusammen mit dem Modul GH ist damit die Voraussetzung für die Fachkunde S2.3 "Umgang mit umschlossenen radioaktiven Stoffen, sofern nicht durch Fachkundegruppe S2.1 oder S2.2 abgedeckt" erreicht. 

Link zum Buchungstool

Modul OG: 

OG - Umgang mit offenen radioaktiven Stoffen: geringes Anforderungsniveau

06.-07.06.2024 

Created with Sketch.

Modul OG
gemäß Fachkunderichtlinie Technik nach StrlSchV vom 21. Juni 2004 [(GMBl. 2004, Nr. 40/41, S. 799), zuletzt  geändert am 19. April 2006 (GMBl. 2006, Nr. 38, S. 735)]

OG Umgang mit offenen radioaktiven Stoffen: Geringes Anforderungsniveau

Voraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs mit dem Modul GH.

Zusammen mit dem Modul OH ist damit die Voraussetzung für die Fachkunde S4.2 "Umgang mit offenen radioaktiven Stoffen mit Aktivitäten bis zum 1E5-fachen der Freigrenze nach Anlage 4, Tabelle 1, Spalte 2, StrlSchV" erreicht. 

Link zum Buchungstool

Modul OH: 

OH - Umgang mit offenen radioaktiven Stoffen: Erhöhtes Anforderungsniveau

04.-07.12.2023
22.-25.01.2014
17.-20.06.2024 

Created with Sketch.

Modul OH
gemäß Fachkunderichtlinie Technik nach StrlSchV vom 21. Juni 2004 [(GMBl. 2004, Nr. 40/41, S. 799), zuletzt  geändert am 19. April 2006 (GMBl. 2006, Nr. 38, S. 735)]

OH Umgang mit offenen radioaktiven Stoffen: Erhöhtes Anforderungsniveau

Voraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs mit dem Modul GH.

Zusammen mit dem Modul OH ist damit die Voraussetzung für die Fachkunde S4.2 "Umgang mit offenen radioaktiven Stoffen mit Aktivitäten über dem 1E5-fachen der Freigrenze nach Anlage 4, Tabelle 1, Spalte 2, StrlSchV" erreicht. 

Link zum Buchungstool

Modul BH: 

BH - Errichtung und Betrieb von Beschleunigeranlagen 

29.-31.01.2024
24.-26.06.2024 

Created with Sketch.

 Modul BH
gemäß Fachkunderichtlinie Technik nach StrlSchV vom 21. Juni 2004 [(GMBl. 2004, Nr. 40/41, S. 799), zuletzt  geändert am 19. April 2006 (GMBl. 2006, Nr. 38, S. 735)]

BH Errichtung und Betrieb von Beschleunigeranlagen
Voraussetzung für die Fachkunde S6.2 ist die erfolgreiche Teilnahme an dem Modul GH
Voraussetzung für die Fachkunde S6.3 ist die erfolgreiche Teilnahme an dem Modul GH und OG
Voraussetzung für die Fachkunde S6.4 ist die erfolgreiche Teilnahme an dem Modul GH und OH

Link zum Buchungstool

Modul K: 

K - Kritikalität

08.12.2023
21.06.2024

Created with Sketch.

Modul K
gemäß Fachkunderichtlinie Technik nach StrlSchV vom 21. Juni 2004 [(GMBl. 2004, Nr. 40/41, S. 799), zuletzt  geändert am 19. April 2006 (GMBl. 2006, Nr. 38, S. 735)]

K Kritikalität

Voraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs mit dem Modulen GH und OH.

Zusammen mit den Modulen GH und OH ist damit die Voraussetzung für die Fachkunde S4.3 "Aufbewahrung von Kernbrennstoffen nach § 6 AtG  Errichtung, Betrieb oder sonstige Innehabung, Stilllegung, sicherer Einschluss einer Anlage sowie Abbau einer Anlage oder von Anlagenteilen zur 

  • Bearbeitung oder Verarbeitung von Kernbrennstoffen
  • Aufarbeitung verstrahlter Kernbrennstoffe nach § 7 AtG Bearbeitung, Verarbeitung und sonstige Verwendung von Kernbrennstoffen außerhalb genehmigungspflichtiger Anlagen nach § 9 AtG  


 Planfeststellungsverfahren nach § 9b AtG"  

 

Link zum Buchungstool